Die Musik steht im Mittelpunkt meines Lebens. Nach einem Musikstudium mit dem Hauptfach Violoncello verbrachte ich mehrere Jahre als freischaffende Musikerin in Berlin in verschiedenen Ensembles
und Orchestern. Seit 2007 unterrichte ich Violoncello an der Musikschule tomatenklang in Prenzlauer Berg. Durch das Studium der Musiktherapie an der UdK Berlin erweiterte ich das Spektrum und das
Feld, in dem ich mich bewege: um viele Instrumente, die in der Therapie zum Einsatz kommen, um verschiedene Genres und um die Kunst der freien Improvisation. Diesen drei Bereichen – dem
Konzertieren, dem Unterrichten und der Therapie – ist das intensive, aktive Zuhören und das Spielen gemeinsam. Musik ist für mich immer ein Raum der Begegnung.
Nach mehreren Jahren, in denen ich als Musiktherapeutin u.a. in der Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeitete und Erfahrungen mit Menschen, Krankheitsbildern und sehr viele musikalische Eindrücke
sammeln konnte, habe ich die Idee, Entspannung und Musiktherapie als Konzept zu vereinen, in die Tat umgesetzt. In meinen Kursen heiße ich (Kinder, Jugendliche und) Erwachsene mit all ihren
Fragen, Zuständen und Lebenswelten willkommen.
Im Mittelpunkt meiner therapeutischen Haltung jedem Klienten gegenüber steht bedingungslose Wertschätzung. Der Fokus meiner Arbeit ist
- das Entdecken und Fördern der individuellen Körperwahrnehmung in der Entspannung und in der Lebendigkeit, im Klang, in der Ruhe
- das Spüren, ohne zu bewerten
- das Wahrnehmen von dem, was da ist
- das Lauschen
- das Betrachten der inneren Bilder, die auftauchen und gesehen werden wollen.
Musiktherapeutisches
- 2022 Workshops u.a. für Evas Arche e.V., Berliner Krebsgesellschaft e.V.
- 2021 Dozentin am Freien Musikzentrum München e.V.
- 2019 Dozentin an der Universität der Künste Berlin, Studiengang Musiktherapie
- 2013 Zertifizierung durch die DMtG
- 2012 Weiterbildung zum Therapeutischen Arbeiten mit der Klangtrance
- 2011 Ausbildung zur Entspannungspädagogin/-therapeutin
- seit 2010 Mitglied in der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft e.V.
- 2010 - 2015 Musiktherapeutin an der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Helios-Klinikum Berlin Buch
- 2008 Musiktherapeutin am Theodor-Wenzel-Werk
- 2006 Projektarbeit "Experiment Klangliege" am Johannesstift Spandau
- regelmäßige Teilnahme an Tagungen, Forschungsworkshops und Symposien
- mehrjährige Einzel- und Gruppensupervision
- mehrjährige Intervision
- 100stündige Lehrtherapie
Berufliches aktuell
- seit 2020 Musikpädagogin an der Humboldthain-Grundschule
- seit 2018 Musiktherapeutin an der Humboldthain-Grundschule
- 2018 Praxisgründung Spielraum Musiktherapie
- seit 2007 Musikpädagogin an der Musikschule tomatenklang
Musikalisches seit 2000
- Lehrerin für Violoncello
- freischaffende Musikerin
- als Cellistin tätig u.a.: Norddeutsche Kammerphilharmonie, Cinematographisches Orchester, Freies Musical Ensemble Münster, Streichquartett Merida, Junge Philharmonie Thüringen, Orchester der
Städtischen Bühnen Osnabrück, RIAS Jugendorchester, Klaviertrio Ensemble Primavera, Bühnenmusikerin an der Berliner Schaubühne, Junge Sinfonie Berlin, Berliner Operngruppe, Berliner
Kammerorchester, Musicalproduktion am Theater des Westens, Composers` Orchestra Berlin, Tango-Jazz-Quartett música los viernes
Ausbildung
2013 – 2015
- Weiterbildung systemische Familientherapie am Berliner Institut für Familientherapie, Systemische Therapie, Supervision und Beratung e.V.
2005 – 2009
Universität der Künste Berlin
Abschluss Diplom
2000 – 2005
- Studium Instrumentalpädagogik
Hauptfach Violoncello (Elisabeth Fürniss, Lutz Wagner)
Musikhochschule Detmold / Abteilung Münster
Abschluss Diplom